- In Geberlaune sein
-
In Geberlaune seinIch bin nicht in der Gebelaune heut.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Geberlaune — Ge|ber|lau|ne 〈f. 19; unz.〉 freigebige Laune ● in Geberlaune sein * * * Ge|ber|lau|ne, die <Pl. selten>: gebefreudige Stimmung (eines Menschen): in G. sein. * * * Ge|ber|lau|ne, die <o. Pl.>: gebefreudige Stimmung (eines Menschen): in … Universal-Lexikon
Geberlaune — Ge̲·ber·lau·ne die; meist in in Geberlaune sein hum; in großzügiger Laune sein … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Geberlaune — Ge|ber|lau|ne; in Geberlaune sein … Die deutsche Rechtschreibung
Ich bin nicht in der Geberlaune heut — Das Zitat im Original I am not in the giving vein to day stammt aus Shakespeares Tragödie »Richard III.« (IV, 2). Es ist dort des Königs Entgegnung, als ihn der Herzog von Buckingham mehrmals an sein Versprechen erinnert, Buckingham die… … Universal-Lexikon
Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
springen — Etwas springen lassen: Geld für andere ausgeben, in Geberlaune sein, etwas spendieren. Die Redensart bezieht sich auf den früheren Brauch, Geldmünzen beim Zahlen kräftig auf den Tisch zu werfen, um durch den Klang ihre Echtheit zu beweisen oder… … Das Wörterbuch der Idiome
Spendierhosen — Die Spendierhosen anhaben: in Geberlaune sein, für andere mitbezahlen. Abraham a Sancta Clara verwendet ›Spendir Hosen‹ bereits in seinem ›Narren Nest‹ (II, 37). Der Ausdruck ist wahrscheinlich durch die Studentensprache bekanntgeworden und… … Das Wörterbuch der Idiome
Spendierlaune — Spen|dier|lau|ne, die <Pl. selten>: vgl. ↑ Geberlaune: in S. sein. * * * Spen|dier|lau|ne, die <o. Pl.>: vgl. ↑Geberlaune: in S. sein … Universal-Lexikon
Arnold von Arnoldsweiler — Der hl. Arnold von Arnoldsweiler im Wappen von Arnoldsweiler Arnold von Arnoldsweiler (* im 8. Jahrhundert; † nach 800 in Genetsweiler, heute Arnoldsweiler) ist ein Heiliger der römisch katholischen Kirche und war Musiker (Harfenspieler und… … Deutsch Wikipedia